7layers wurde für das ioXt Zertifizierungsprogramm autorisiert

7layers wurde für das ioXt Zertifizierungsprogramm autorisiert

7layers gibt erfreut bekannt, dass die ioXt Alliance, der globale Standard für IoT-Sicherheit, 7layers als autorisiertes Labor in das ioXt-Zertifizierungsprogramm aufgenommen hat. Das macht 7layers zu einem exklusiven Testanbieter für die ioXt Alliance, der alle Tests für Geräte durchführen kann, die von der ioXt Alliance zertifiziert werden sollen.

Die Tests basieren auf der neuesten Version des Security Standards, des Sicherheitsprofils und des Sicherheitstestplans, wie sie im Zertifizierungsprogramm der ioXt Alliance definiert sind. Endverbraucher, Einzelhändler und Ökosystempartner werden von der Expertise und Neutralität von 7layers profitieren, um so das nötige Vertrauen in die grundsätzliche Cybersicherheit des IoT-Geräts zu gewinnen.

Neben der Durchführung von ioXt Compliance-Tests ist 7layers auch Contributor Member der ioXt Alliance. “Die Teilnahme an den ioXt Alliance Compliance Arbeitsgruppen ermöglicht es 7layers, die Entwicklung und Implementierung von ioXt Testplänen zu optimieren”, sagt Michael Beine, Manager of Wireless IoT Testing and Business Development bei 7layers.

Um mehr über die ioXt Alliance, das ioXt Zertifizierungsprogramm und ioXt Authorized Labs zu erfahren, besuchen Sie uns:
https://www.ioxtalliance.org/

Bureau Veritas in die Liste der Zigbee Alliance-Testhäuser aufgenommen

Bureau Veritas in die Liste der Zigbee Alliance-Testhäuser aufgenommen

Die Zigbee Alliance, eine Organisation von weltweit Hunderten von Unternehmen, die offene, globale Standards für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) entwickeln, pflegen und bereitstellen, gibt bekannt, dass Bureau Veritas nun Zigbee-Tests von seinem Wireless/IoT-Labor in Kalifornien aus anbieten kann. Als führender Anbieter von Test-, Zertifizierungs- und globalen Marktzugangsdiensten bietet Bureau Veritas den Mitgliedsunternehmen der Zigbee Alliance ein weiteres vertrauenswürdiges und bewährtes Testlabor an, auf das sie sich in Bezug auf Zigbee Alliance-Testdienste verlassen können.
Im Jahr 2013 wurde 7layers Teil der Bureau Veritas Gruppe. Bureau Veritas unterstützt Hersteller in den Bereichen Smart Home, Gebäudeautomation, Industrie, neue Mobilität, vernetzte Personen, mobile Gesundheit und andere drahtlose Industrien mit Tests, Zertifizierung und globalem Marktzugang. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erschaffung eines zuverlässigen internationalen Netzwerks aus drahtlosen Testeinrichtungen in ganz Amerika, Europa und Asien. Herstellern steht ein Portfolio von Innovationsdiensten und digitalen Lösungen zur Verfügung, die die neuesten Technologien umfassen, um die Effizienz zu optimieren, die Sicherheit zu verbessern und letztendlich sichere und zuverlässige Produkte auf den Markt und in die Hände der Verbraucher zu bringen.

7Layers zertifiziert den ersten IoT-Chipsatz nach GCF-Regeln

7Layers zertifiziert den ersten IoT-Chipsatz nach GCF-Regeln

7layers gibt stolz bekannt die erste IoT-Chipsatz-Zertifizierung für den IoT-Chipsatz UBX-R5 von u-blox durchgeführt zu haben, die NB-IoT und LTE-M abdeckt. Diese neue Zertifizierung ermöglicht es dem IoT-Ökosystem, den zertifizierten Chipsatz UBX-R5 einfach in Module und Geräte zu integrieren und einzubetten. Die GCF-Initiative zur IoT-Chipsatz-Zertifizierung ist eine Erweiterung des bestehenden Programms für IoT-Plattformen und IoT-Module. 7Layers hat die Zertifizierung des u-blox-Chipsatzes auf der Grundlage der neuen GCF-Anforderungen durchgeführt. Das 7layers unterstützte seinen Partner u-blox während der gesamten Dauer der Produktzertifizierung mit der Integration und Unterstützung von Testspezifikationen und Testfallanalysen.
“Mit der GCF IoT-Chipsatz-Zertifizierung von UBX-R5 wurde von 7layers ein Sicherheitsniveau geschaffen, auf das sich die Chipsatz-Integratoren bei der Zertifizierung ihrer IoT-Geräte verlassen können”, sagte Thami Elidrissi, Operation Manager bei 7layers GmbH und Board Director der GCF-Organisation.

Über 7layers:
7layers ist ein führendes Engineering- und Testunternehmen für Hersteller und Lieferanten von Geräten mit integrierter drahtloser Konnektivität (Vehicle-2-X-Kommunikation, Industrieautomatisierung, Smart Home, Mobiltelefone, Module usw.). Wir unterstützen ebenfalls die Entwicklungs- und Marktzugangsprozesse von Smart / Internet of Things (IoT) Services.

7layers ist ein Partner für Technologien mit kurzer Reichweite (Bluetooth®/low energy, WLAN, NFC, DSRC …), LPWAN-Technologien (LoRa, Sigfox …), zellulare Technologien (GSM, GERAN, UTRAN, LTE, LTE Cat.M1, NB IoT, 5G) usw. und verfügt über umfangreiche Fähigkeiten in (Funk-) EMV-Prüfungen.
7layers gehört zur Bureau Veritas Gruppe, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Prüfung, Inspektion und Zertifizierung, das eine Vielzahl von Branchen bedient. Als ein weltweit führender Anbieter von Konformitätsbewertungs-, Inspektions- und Zertifizierungsdiensten in den Bereichen Qualität, Gesundheit und Sicherheit, Umwelt und soziale Verantwortung sind seine akkreditierten Dienstleistungen von den wichtigsten nationalen und internationalen Organisationen anerkannt.

Über u-blox:
u-blox (SIX:UBXN) ist ein globaler Anbieter von führenden Ortungs- und drahtlosen Kommunikationstechnologien für die Automobil-, Industrie- und Verbrauchermärkte. Mit den Lösungen von u-blox können Menschen, Fahrzeuge und Maschinen ihre genaue Position bestimmen und drahtlos über Mobilfunk- und Kurzstreckennetze kommunizieren. Mit einem breiten Portfolio von Chips, Modulen und einem wachsenden Ökosystem von Produkten, die Datendienste unterstützen, ist u-blox einzigartig positioniert, um seine Kunden in die Lage zu versetzen, innovative Lösungen für das Internet der Dinge schnell und kostengünstig zu entwickeln. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Thalwil, Schweiz, ist weltweit vertreten und hat Niederlassungen in Europa, Asien und den USA.

CTIA autorisiert Bureau Veritas als PTCRB-Testlabor für 5G FR1

CTIA autorisiert Bureau Veritas als PTCRB-Testlabor für 5G FR1

Als führender Anbieter für die Prüfung, Zertifizierung und das Management internationaler Zulassungen von Mobilfunkgeräten fühlt sich Bureau Veritas geehrt, diese Qualifikation von der CTIA zu erhalten. Die Bureau Veritas Gruppe hat die globale 5G Reise begonnen und seit 2018 mehrere Investitionen in damit verbundene Systeme getätigt. Bureau Veritas E.A.W Taiwan gilt als Pionier bei der Einrichtung eines 5G-Basisstationssimulators, um die Einführung einer 5G-Testumgebung erfolgreich abzuschließen. Für taiwanesische ODM-/OEM-Unternehmen, die hauptsächlich Kunden im Ausland haben, bietet Bureau Veritas umfassend den professionellsten und zuverlässigsten Service und unterstützt seine Kunden dabei, auf dem schnellsten und einfachsten Weg in den globalen Markt einzutreten”, erklärte Pascal Le-Ray, General Manager des Elektro-/Elektronik-, Automobil- und Wireless-Sektors von Bureau Veritas Consumer Products Services in Taiwan.

Seit 2011 ist das Wireless-Labor von Bureau Veritas in Taiwan ein von der PTCRB autorisiertes Labor, das sämtliche Testmöglichkeiten für mobile Geräte liefert und umfassende Wireless-Konformitätsdienste anbietet, um unsere Kunden bei der Einhaltung der Anforderungen von PTCRB, GCF, Wi-Fi Alliance®, NFC Forum und Bluetooth® SIG zu unterstützen. Seit 2013 ist 7layers Teil der Bureau Veritas Gruppe.

Guyana und Haiti – Verzögerungen bei Typenzulassungen

Guyana und Haiti – Verzögerungen bei Typenzulassungen

Guyana

Das guyanische “Ministry of Public Telecommunications” (MOPT) erklärt, dass aufgrund von Behördenwechseln und weiteren internen Aktivitäten die Typgenehmigungsverfahren derzeit nicht zu ihren Prioritäten gehören. Solange diese Entscheidung des Direktors nicht geändert wird, sind bei der Typprüfung unbekannte Verzögerungen zu berücksichtigen.

 

Haiti

Das Haiti “Conseil National des Télécommunications” (CONATEL) teilt mit, dass der Prozess zur Erlangung von Genehmigungen aufgrund logistischer Probleme, die außerhalb der Kontrolle von CONATEL liegen, länger als üblich dauern wird. In der Zwischenzeit werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Anträge so schnell wie möglich bearbeitet werden. CONATEL entschuldigt sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bekräftigt sein Engagement für eine perfekte Zusammenarbeit,

Saudi Arabien – Keine Homologation durch CITC für drahtlose Fahrzeuggeräte

Saudi Arabien – Keine Homologation durch CITC für drahtlose Fahrzeuggeräte

Die “Communications and Information Technology Commission” of Saudi Arabia (CITC) erteilt keine Homologation für drahtlose Fahrzeuggeräte mehr. Noch registrierte Geräte mit gültigen Zertifikaten können wie gewohnt erneuert werden, aber CITC behält sich das Recht vor, diese Geräte schrittweise aus der Zulassungsliste zu entfernen. Alternative Funkfreigaben sind derzeit nicht definiert. Für den Import ist die Registrierung von Geräten nach “Saudi Standards, Metrology and Quality Organization” (SASO) weiterhin verpflichtend.

Brasilien – Anatel Resolution 715 bringt tiefgreifende Veränderungen in den Genehmigungsverfahren mit sich

Brasilien – Anatel Resolution 715 bringt tiefgreifende Veränderungen in den Genehmigungsverfahren mit sich

Am 25. Oktober 2019 hat ANATEL die Information veröffentlicht, dass eine neue Regelung zur Typgenehmigung am 22. April 2020 in Kraft treten wird, Resolution 715. Diese Resolution ersetzt die früheren Resolutionen 242 und 323. Bis zum 22. April werden verschiedene Betriebsverfahren veröffentlicht, die für Prüf- und Homologationsprozesse unerlässlich sind. Dies sind einige der wichtigsten Änderungen:

  1. Das bisherige Konzept der Technologiekategorien I, II und III wird aufgegeben. Stattdessen wird jede Produktfamilie ihre eigenen entsprechenden Handlungen und Betriebsverfahren haben.
  2. Während der Erneuerungsprozesse der Konformitätsbescheinigung für Geräte, die nicht geändert oder geändert wurden, wird ANATEL die in der ANATEL-Datenbank eingereichten Dateien nicht mehr überprüfen. Sobald die OCD die Informationen aktualisiert, wird die Verlängerung automatisch abgeschlossen.
  3. Es wird ein Marktüberwachungsprozess durchgeführt. Geräte im brasilianischen Markt werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und analysiert.
  4. Es werden neue Wege der komfortablen und effizienten Etikettenkennzeichnung entwickelt (z.B. E-Labeling).
  5. Es wird ein System zur Überwachung des Eingangs von nicht homologierten Produkten eingeführt.

Bitte beachten Sie, dass die Resolution 715 weitere Änderungen an den Typgenehmigungsverfahren vorsieht. Weitere Maßnahmen und Betriebsverfahren werden von Arbeitsgruppen innerhalb von ANATEL bis zur endgültigen Umsetzung der vollständigen Resolution am 22. April 2020 entwickelt und veröffentlicht.

Änderung der Zertifizierungsanforderung für das Notrufsystem ERA-GLONASS

Änderungen der Zertifizierungsanforderung für das Notrufsystem ERA- GLONASS

Die Übergangsfrist für die Anwendung der GOST R Normen zur ERA-GLONASS Zertifizierung, hat nur noch bis zum 31.12.2019 Gültigkeit. Ab dem 1. Januar 2020 dürfen ausschließlich die regulatorischen Anforderungen gemäß dem iGOST Standard für eine ERA-GLONASS Zertifizierung Anwendung finden. ERA-GLONASS ist das, seit 2017 von Autoherstellern verpflichtend einzubauende, automatisierte Notrufsystem der eurasischen Union.

Für weitere Fragen zur ERA-GLONASS Zertifizierung- und Prüfdienstleistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@7layers.com

Update zum Typengenehmigungsverfahren in Algerien

Update zum  Typgenehmigungsverfahren in Algerien

 

Ein neues Verfahren zur Typgenehmigung ist in Kraft getreten. Es wurde von der algerischen Behörde Autorité de Régulation de la Postes et des Communications éléctroniques

(ARPCE) am 17. Oktober 2019 veröffentlicht.

 

Wichtige Änderungen auf einen Blick:

 

  • Die Gültigkeit eines Zertifikats beträgt ab sofort 3 Jahre statt 2 Jahre.
  • RED – Type Examination Certificate ist erforderlich.
  • Für jede Anwendung einschließlich 2G/3G/GSM (anstelle von drei Samplen wie bisher für 2G/3G/GSM zellular) ist ein radiated Sample (wie üblich mit einem Etikett) einzureichen
  • Alle Prüfberichte müssen jünger als 3 Jahre alt sein. Ist dies nicht der Fall, ist eine Erklärung des Herstellers erforderlich, dass das Gerät noch hergestellt wird und dem vorherigen Prüfbericht entspricht, der ebenfalls noch gültig ist.
  • Neben dem EMV-Test, denm HF-Test und Sicherheitstest (wie gewohnt) ist der SAR-Test ab sofort verpflichtend.
  • Alle Anträge müssen sowohl in Papierform als auch in digitaler Form eingereicht werden.
  • Die Deadline of Treatment für jeden Antrag beträgt höchstens zwei Monate.